B – Saite B wird im 3 Bund gedrückt
C – Pull-off - die G Saite - die Saite wird im ersten Bund gedrückt, wenn die schon klingt, wird die leicht nach unten gezogen und losgelassen. So entsteht ein zusätzliches Ton
D – Saite D wird leer gespielt, die Saite wird nicht gedrückt
E – Slide - die Saite D - diese Saite drückst du im 3 Bund und dann schiebst du diesen Finger nach oben in 2 Bund (Finger nicht loslassen), am ende spielst du die Saite noch ein mal, ohne die zu drücken.
F – Töne, die gleichzeitig gespielt werden, werden untereinander notiert.
Banjo - Choke Symbol - mit dem Pfeil und Zahl wird gezeigt, wie weit soll man die Saite nach oben und zurück schieben.
Wie man Hammer-On, Pull-Off, Slide, Choke auf der Gitarre und Banjo spielt,
findest du auf der Seite Pull-Off, Hammer-On
Tabs Symbolik
Nun wissen wir bereits welche Noten gespielt werden und zumindest Teilweise in welchem Rhythmus. Es kann jedoch noch viel mehr Information in einem TAB stecken, als nur das was wir bis jetzt gesehen haben. Ich spreche von Hammer-ons, Pull offs, Slides, Bendings, Vibratos und so weiter.
Die Standartmethode um solche besondern Spielweisen zu signalisieren ist, zwischen die Noten gewisse Buchstaben bzw. Zeichen zu schreiben. Diese zeigen, was zu tun ist:
h – hammer on
b – bend string up
p – pull off
/ – slide hoch
\ – slide runter
r – release bend
v – vibrato (manchmal auch ~)
t – Tap (Mit der rechten Hand)
x – “Note” sehr stark gedämpft spielen