Taktart umwandeln
Um den Takt einer Melodie zu ändern, können Sie Rhythmus und Phrasierung an das neue Metrum anpassen. Dies kann eine Änderung der Akkordfolge erfordern, damit sie sich im neuen Takt natürlich auflöst. Sie können auch die Notenlängen verändern, beispielsweise lange Noten verkürzen oder umgekehrt, oder das Tempo ändern, während Sie die Kernmelodie und die Grundnoten beibehalten. Für eine drastische Änderung kann die gesamte harmonische Struktur neu geschrieben werden, um sie an den neuen Takt anzupassen.
Rhythmus und Phrasierung
Passe die Akkordfolge an: Ändere Rhythmus und Struktur der Akkorde so, dass sie sich natürlich in den neuen Takt einfügen.
Verändere das Akkord-Timing: Selbst bei gleicher Akkordfolge kann die Änderung des Akkord-Timings das Feeling deutlich verändern und an ein neues Metrum anpassen.
Sorge für fließende Übergänge: Passe die neue Akkordfolge beim Übergang so an, dass sie sich im neuen Metrum natürlich auflöst.
Tempo ändern
Verlangsamen oder beschleunigen: Passen Sie das Tempo der Musik an einen neuen Takt an. Gegebenenfalls sind kleinere Anpassungen der Begleitung erforderlich, um das neue Tempo zu erreichen.
Melodie umschreiben
Tonhöhen ändern: Passe die Noten an die neue Melodie an, indem du neue Akkorde verwendest oder neue Tonhöhen hinzufügst.
Akkordfolge ändern: Schreibe die Akkordfolge neu, da eine neue besser zu einem neuen Takt passt.
Struktur ändern: Verdopple die Melodie, zum Beispiel, um sie an den neuen Takt anzupassen. Du kannst die wiederholte Melodie leicht variieren.
Wie Sie die richtige Methode auswählen
Überlegen Sie sich den gewünschten Effekt: Möchten Sie den ursprünglichen Charakter der Melodie durch eine Tempoänderung beibehalten oder die Melodie mit neuen Rhythmen und Tonhöhen komplett verändern?
Analysieren Sie das Originalstück: Untersuchen Sie Melodie, Rhythmus und Harmonie des Originalstücks, um herauszufinden, wie es an einen neuen Takt angepasst werden kann.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken: Probieren Sie unterschiedliche Methoden aus, um herauszufinden, welche für Ihre Melodie am besten geeignet ist.
Tabs vom 4/4-Takt in den 2/4-Takt umwandeln
Um Tabs von einem 4/4-Takt in einen 2/4-Takt zu überschreiben, musst du das Rhythmusmuster anpassen, da im 2/4-Takt die Hälfte der Schläge im Vergleich zum 4/4-Takt vorhanden ist. Der 4/4-Takt hat vier Schläge pro Takt, während der 2/4-Takt nur zwei Schläge pro Takt hat. Du musst die Zählzeiten der Notenwerte im Takt kürzen, um auf die neuen zwei Schläge pro Takt zu passen, und dabei die Betonungen und die relativen Längen der Noten beibehalten.
Anpassung der Notenwerte:
Jede Note oder jede Gruppe von Noten, die ursprünglich auf einen Schlag oder zwei Schläge im 4/4-Takt passte, muss auf die Hälfte ihrer Länge im 2/4-Takt reduziert werden.
Beispiel: Eine Viertelnote (ein Schlag im 4/4-Takt) wird zu einer Achtelnote (ein halber Schlag im 2/4-Takt). Zwei Achtelnoten (zwei Schläge im 4/4-Takt) werden zu einer Viertelnote (ein Schlag im 2/4-Takt).
Tabs vom 2/4-Takt in den 4/4-Takt umwandeln
Um ein in 2/4-Takt notiertes Gitarren-Tab in den 4/4-Takt zu überschreiben, verdoppeln Sie einfach die Dauer jeder Note und jedes Notenwertes, wodurch jeder Takt im neuen 4/4-Takt doppelt so lang wird. Wenn beispielsweise ein Lied einen Viertelnoten-Rhythmus im 2/4-Takt hat, wird er im 4/4-Takt zu einer halben Note.
Konkretisierung:
Verdoppeln Sie jeden Notenwert: Eine Viertelnote wird zu einer halben Note, eine halbe Note zu einer ganzen Note und eine Achtelnote zu einer Viertelnote.
Verdoppeln Sie die Anzahl der Schläge pro Takt: Da ein 2/4-Takt zwei Viertelnoten-Schläge hat, hat ein 4/4-Takt vier Viertelnoten-Schläge.
Beispiel:
Ein einfacher 2/4-Takt mit zwei Achtelnoten würde im 4/4-Takt zu zwei Viertelnoten werden.
Tabs vom 3/4-Takt in den 4/4 Takt umwandeln
Um von 3/4- auf 4/4-Takt zu wechseln, muss das Tempo angepasst und die Musik entsprechend der neuen Taktart bearbeitet werden, da 4/4 einen zusätzlichen Schlag pro Takt hat. Eine gängige Methode ist, das neue Tempo zu berechnen, indem man das alte Tempo mit 4/3 multipliziert.
Beispiel für die Umwandlung in 4/4.
Fügen Sie einen Schlag hinzu. Fügen Sie manuell einen Schlag am Ende des Taktes ein. Dies kann eine neue Note, eine Pause oder eine Kopie einer vorhandenen Note sein, je nach gewünschtem Effekt. Passen Sie Akkordfolgen und Melodie an. Da Sie einen Schlag hinzugefügt haben, müssen Sie wahrscheinlich die Melodie und die Akkordfolgen an den neuen Rhythmus anpassen, damit sie nicht abrupt klingen. Sorgen Sie für fließende Übergänge. Wenn Sie innerhalb desselben Liedes von 3/4 auf 4/4 wechseln, müssen Sie möglicherweise einen Übergang oder eine Füllung einfügen, damit der Wechsel natürlicher klingt.