Bluegrass Gitarre Basslauf

- Walking Bass Lines -

Gitarre Greifhand Akkord

Eine Walking-Bass-Linie ist eine Basslinie, die sich in einem gleichmäßigen Viertelnotenrhythmus bewegt und oft die Akkordfolge eines Songs nachzeichnet. Sie wird „Walking“ genannt, weil sie ein Gefühl der Vorwärtsbewegung erzeugt, ähnlich dem Gehen einer Person, wobei jede Note einen Schritt darstellt. Diese Technik wird häufig im Jazz, Blues und anderen Genres verwendet, um der Musik eine starke rhythmische und harmonische Grundlage zu verleihen.

Die Basslinie skizziert typischerweise die Akkordfolge, indem sie die Grundtöne der Akkorde spielt oder andere Akkordtöne verwendet.

Was genau ist eine Walking-Bass-Linie?

 

Sie besteht in der Regel aus Noten gleicher Dauer und Intensität (typischerweise Viertelnoten), die ein Gefühl von Vorwärtsbewegung erzeugen. Rhythmische Variationen sind möglich, aber im Allgemeinen treibt eine Walking-Bass-Linie den Song Schritt für Schritt voran.

Eine gute Walking-Bass-Linie (oder jede andere Basslinie) hat zwei Ziele: Erstens soll sie den Akkord, über den gespielt wird, skizzieren und zweitens soll sie sanft zum nächsten Akkord hinführen. Der wichtigste Punkt bei der Konstruktion von Walking-Bass-Linien ist ein sanfter Übergang zwischen der letzten Note des aktuellen Akkords und der ersten Note des nächsten.

Im Allgemeinen wird dieser Übergang sanft gestaltet, indem das Intervall zwischen diesen beiden Noten auf einen Halbton, einen Ganzton oder eine reine Quinte begrenzt wird. Die Essenz einer Walking-Bass-Linie entsteht durch das Spielen von vier Viertelnoten pro Takt.

Basslauf - Bass lineMerken

Meist wandert man die Tonleiter entweder rauf oder runter. Mal hat man drei Töne zur Verfügung, mal nur zwei. Wenn man sich nicht sicher ist, muss man die einzelnen Töne vorher mal abzählen. Ist der nächste Ton nur eine Stufe entfernt (z.B. von F nach G), lohnt sich kein Basslauf. Es gibt zwar auch da noch Möglichkeiten, die aber im Moment zu weit führen würden.Bei den vorhergehenden Beispielen ist der Startton immer zwei Stufen vom Zielton entfernt. Wenn du den Startton noch einmal wiederholst, gelangst du mit zwei Schritten zum Zielton. (C /C /B Am) Wenn du den aber nicht wiederholst, und gleich mit dem Zwischenton anfängst, gelangst du mit nur einem Schritt zum Zielton. (C /B Am) Der Zielton liegt meist auf der 1 des nächsten Taktes.  

Gitarre Basslauf - Walking Bass LinesMerken
Gitarre

Eigene Bassläufe bauen

Gitarre Griffbrett Akkorde

Nehmen wir Tonleiter G Major als Beispiel: Noten G  A  B  C  D  E  F#  G 

Wenn du von Akkord G auf Akkord D gehen willst, hast du 2 Möglichkeiten um Basslauf zu bauen:

Beispiel 1 

 

geh rechts von Akkord  G , so hast du die Noten  A B C D. Bei letzte Note D - zupfst du einmal die Note D und spielst Akkord D mit Schlagmuster. Wenn du jetzt zurück von D auf Akkord G gehen willst, spielst du gleiche Noten aber rückwärts, nämlich C B A und letztlich Akkord G

 

Beispiel 2

 

du kannst links von G auf Akkorde D gehen : G  A  B  C  D  E  F#  G , so hast du die Noten F#  E, von Akkord D auf  G zurück spielst die Noten rückwärts , nämlich E  F#. Diese Methode wird selten verwendet.

 

So baust du Bassläufe - Walking Bass Lines - für alle Akkorde, von Ausgang Note nach links oder rechts bis zum Grund-Note für nächstes Akkord.

( Akkord G, Grundnote ist G, Akkord C, Grundnote ist C usw.)

 

Unten hast du Beispiele für Walking Bass in Tonleiter: A C D E F G

Gitarre Basslauf - Walking Bass Lines-Key of AMerken
Gitarre Basslauf - Walking Bass Lines-Key of DMerken
Gitarre Basslauf - Walking Bass Lines-Key of FMerken
Gitarre Basslauf - Walking Bass Lines-Key of cMerken
Gitarre Basslauf - Walking Bass Lines-Key of EMerken
Gitarre Basslauf - Walking Bass Lines-Key of GMerken