Up the Neck Backup

Bluegrass Banjo Player

Vamping

Vamping-Patterns werden fast ausschließlich mit beweglichen Akkorden verwendet und sind durch Greifhand-Stummschaltungstechniken gekennzeichnet, die dieser Technik einen perkussiven, Snare Drum ähnlichen Klang verleihen. Beim Vamping werden die Saiten oft mit der linken Hand gedämpft, um einen perkussiven, gedämpften Klang zu erzeugen. Banjospieler können Intensität und Lautstärke ihres Vampings variieren, um das Lied interessanter zu gestalten und seine Dynamik zu unterstreichen.


Vamping wird oft während der Strophen eines Liedes eingesetzt und bildet eine solide rhythmische Grundlage. Andere Techniken wie Fill-Licks können hingegen in Breaks oder Instrumentalabschnitten zum Einsatz kommen. Während das einfache „Boom-Chuck“ die Grundlage bildet, können Banjospieler auch komplexere Rhythmen und Akkord-Voicings einbauen, um ihrem Vamping mehr Abwechslung und Raffinesse zu verleihen.

  

Wenn du Vamping spielst, muss deine Zupf-Hand in gleiche Position wie bei Pinch liegen, nämlich nah am Griff. Während du dich entlang des Griffbretts von einem Akkord zum anderen bewegst, halte deine Grifffinger in Kontakt mit den Saiten und in Position für den nächsten Akkord. So kannst du den neuen Akkord schneller greifen, wenn du am richtigen Bund angelangt bist. Um die Akkorde schneller zu wechseln, solltest du beim Wechseln nicht auf die Greifhand schauen, sondern auf den Bund, wo du den nächstes Akkord zu spielen hast. 

Banjo Vamping  Hand Position
Vamping Hand Position

Betonung der Offbeats - Synkopierung

Beim synkopierten Vamping auf dem Banjo wird ein rhythmisches Muster mit perkussivem, gedämpftem Klang gespielt, wobei oft die Offbeats (oder „schwachen“ Schläge) eines Taktes anstelle der üblichen starken Schläge betont werden. Dadurch entsteht ein unverwechselbarer, treibender und synkopierter Rhythmus, der ein häufiges Element im Bluegrass-Banjo-Backup ist.

Greifhand – Stummschaltung Technik

Hebe deine Greiffinger unmittelbar nach dem Zupfen der Saiten gerade so weit von den Saiten ab, dass der Akkordklang gedämpft wird. Deine Finger sollten auf den Saiten bleiben und sie berühren, ohne sie zu drücken. Einige Spieler lassen die Noten des Akkords gerne nur einen Moment lang erklingen, bevor sie mit der Greifhand sie stumm schalten; Andere Banjo-Spieler timen diesen Effekt so, dass er genau dann auftritt, wenn sie das Pinch spielen, was dem Vamping einen noch perkussiveren Klang verleiht.

Du musst deine linke und rechte Hand gut koordinieren, um die Saiten zu zupfen und gleichzeitig stumm schalten.

In Audio hast du Vamping Beispiel für Akkorde - G C G C G D G

Banjo Ikon

Wann und welche Akkord Formen verwenden

1. Für den Anfang und das Ende von Vamping in deinem Lied benutze die F-Form für den ersten und letzten Akkord. Diese Form ist auch besser, weil der Grundton für einen Akkord leichter zu erreichen ist als bei Barre- oder D-Form. 

2. Die D-Form ist gut für die mittleren Akkorde in Progression.

3. Barre-Akkorde kannst du benutzen, wenn du nur auf 3 oder 2 Saiten Vamping spielst.

4. Von Akkord G in F-Form im 3. Bund nach D kannst du Akkord D in F-Form im 10. Bund nehmen oder D in Barre-Form im 7. Bund.

5. Akkord D in D-Form funktioniert sehr gut, wenn dieser Akkord vor dem Akkord G gespielt wird.

 

Grundton für Akkorde

 Für Akkord G, Gm, G7 ist die Note G, für Akkord C, Cm, C7 ist die Note C, für Akkord D, Dm, D7 ist die Note D.

 

Alternative Bass Noten 

Bassnoten sind die fünften Noten in der Skala. G Major Scale – Grundnote G, die fünfte ist D, C Major Scale – Grundton C, fünfte Note ist G, D Major Scale – Grundton D, die fünfte ist A. Die Alternative Bass Noten sind notwendig zu spielen, wenn Rhythmusgitarre oder Bass fehlen oder die Solos spielen. Grundnote ist als 1 notiert, die fünfte Note in Scale ist als 5.

Offt benutzte Vamping Muster
Nr.1 Vamping Akkord G mit Grundton – Nr. 2 – mit Grundton und fünfte Bass Note – Nr. 3 – mit Grundton und fünfte Bass Note.
Merken

Die populärste Vamping Technik 

 

Die populärste Vamping Technik ist spielen von F Form Akkord für erste zwei Takte, und dann D Form für gleiches Akkord für dritten und vierten Takt.

Zum Beispiel: Akkord G – F Form im 3 Bund – Takt 1 und 2, dann G in D Form im 7 Bund – 3 und 4 Takt.

Vamping Muster mit Akkorden in F-Shape und D-Shape
Vamping Muster mit Akkorden in F-Shape und D-Shape
Merken

Spielen des grundlegenden Vamping-Musters
mit G, C und D Akkorden

Als Beispiel:

Nehmen wir Major Akkorde G, C und D in F-Form. Bilde Akkord G im F-Form im 3. Bund, nachdem du diesen Akkord gespielt hast, hebe nur sehr leicht die Finger der Greifhand nach oben und verschiebe die Finger bis zum 10. Bund, ohne die Fingerposition zu ändern, um Akkord C Major zu spielen. Akkord D Major spielst du auf die gleiche Weise. Dazu musst du die Finger im 12. Bund positionieren.

 

Boil them Cabbage Down - Vamping
Boil them Cabbage Down
Merken

Vamping Muster Verwenden 

 

Die Vamping Muster für Akkord G Major, die du unten auf dem Bild sehen kannst,  kannst du ohne Probleme an verschiedene Akkorde anpassen und verwenden. Du kannst auch dein eigenen Vamping Muster erstellen und verwenden. Es gibt keine festen Regeln bezüglich Vamping. Dein Backup muss nur zur Melodie passen, mit den anderen Instrumenten harmonieren und darf den Gesangsteil nicht beeinträchtigen.

Je mehr du Backups mit Vamping anschauen oder spielen wirst, desto schneller würdest du ein Gefühl für Vamping entwickeln. Dann würdest wissen, wann du dein Vamping mit kurzen Rolls, Fill-in oder Licks kombinieren kannst.

Vamping Muster für Akkord G
Akkord G Major - Verschiede Vamping Muster
Merken

Beispiele für Vamping

Vamping MusterMerken
Vamping MusterMerken

Abschluss eines Vamping Abschnitts

 

Alle bis zu diesem Punkt gezeigten Vamping-Arrangements beinhalten ein vollständiges letztes Vamping Muster. Dies ist angemessen, wenn das Vamping fortgesetzt werden soll. Während des letzten Takts eines Liedabschnitts gibt es jedoch häufig Aktivitäten anderer Instrumente, wie z. B. Auftaktnoten, die in ein Solo führen. Um diese nicht zu stören, kann der Banjospieler die letzten drei Schläge stumm lassen.

 

Die doppelte Pinch kann eingefügt werden, wenn der Banjospieler noch nicht sicher ist, ob er das nächste Solo nehmen wird. Das Ausführen des Pinches hält den Beat am Laufen und gibt dem Banjospieler drei Schläge, um sich umzusehen, ob jemand anderes die Initiative ergreift, ein Solo zu spielen.

Vamping AbschlussMerken

Wenn du nach einem Vamping-Abschnitt ein Solo oder Rolling Backup durchzuführen willst, sollst du Auftaktnoten in den letzten Vamping-Takt einfügen. Beispiele für Vamping Endings.

Vamping Muster- Vamping to Rolls
Vamping to Rolls
Merken
Vamping Muster-Rolls to Vamping
Rolls to Vamping
Merken
Vamping Muster-Pinch to Vamping
Pinch to Vamping
Merken

Vamping in Slow Tempo

 

Vamping in langsamem Tempo ist eine rhythmische Akkordtechnik, bei der die Saiten gedämpft werden, um ein perkussives, kurzes und repetitives Muster zu erzeugen. Es ähnelt einem Mandolinen- oder Geigenschlag und bietet einen gleichmäßigen Rhythmus, über den andere Musiker spielen können, wobei oft die Offbeats betont werden. Das langsame Tempo sorgt für Klarheit im rhythmischen Muster und kann als solide Grundlage für Improvisation oder Solos genutzt werden.

 

Bei langsamen Songs sollte die Zupfhand weiter von der Brücke entfernt sein. Die Akkordfinger vor dem nächsten Akkordwechsel sollten die Saiten länger drücken, um mehr Sustain zu erzielen.Die Pinches auf dem Downbeat von ”zwei” und ”vier” können weniger gedämpft werden, um einen volleren, mehr Legato-Sound zu erzeugen. ( Muster 1)

 

Diese Sequenz kann auch mit F-Shape und D-Shape Akkorden ausgeführt werden, um 1-5 abwechselnde Bassnoten und mehr Bewegung zu erzeugen. Achte darauf, die Finger so lange wie möglich unten zu lassen, um einen Legato-Sound und einige interessante Slides zu erzeugen, wenn du die Position änderst. (Muster 2)

Slow Tempo Muster Merken

Eine Grundregel des Drei Finger Pickings schreibt einen ständigen Wechsel der Finger der rechten Hand vor. Mit anderen Worten, derselbe Finger kann nicht unmittelbar nacheinander Saiten spielen. Bei langsamem Tempo bleibt genügend Zeit, das derselbe Finger wiederholt die Saiten zupfen kann. Dies ermöglicht die Verwendung des Drei Noten Pinch, um einen volleren Klang zu erzeugen. (Muster 3)

 

Für einen noch volleren Klang kann der Daumen zweimal die Saiten schlagen, um einen Drei Noten Akkord auf den Downbeats von ”zwei” und ”vier” zu erzeugen. Dies ist vorzuziehen bei extrem langsamen Songs. Denk daran, die Akkordfinger beim Positionswechsel in Kontakt mit den Saiten zu lassen. (Muster 4)

Slow Tempo Muster Merken

Bei sehr langsamen Tempo ist es möglich, nicht nur den Daumen, sondern auch den Zeige- und Mittelfinger zu benutzen und mit demselben Finger aufeinanderfolgende Achtelnoten zu spielen. (Muster 5)

slow tempo  Akkord G MajorMerken

Vamping in 3/4 Takt

Beim Vamping auf einem Banjo im 3/4-Takt wird ein sich wiederholendes rhythmisches Muster gespielt, um ein Lied in einem walzerähnlichen Rhythmus (drei Schläge pro Takt) zu begleiten. Ein Grundmuster besteht darin, einen Basston anzuschlagen und anschließend zweimal den Akkord zu zupfen, was oft als „Bass-Strum-Strum“ oder „Boom-Chuck-Chuck“ beschrieben wird. Komplexere Variationen können hinzugefügt werden.

Unten, im Bild findest du ein paar Beispiele für Vamping in 3/4 Takt.

Banjo Muster Vamping 3/4 TaktMerken