BLUEGRASS - COUNTRY - IRISH MUSIC

Gitarre und Banjo
für
Anfänger und Fortgeschrittene

Welches Musikinstrument eignet sich besser für Anfänger?

Das Erlernen von Banjo oder Gitarre kann eine lohnende Erfahrung sein, allerdings hängt die Wahl des Instruments von deinen individuellen Interessen und deinem Lernansatz ab. Das Banjo kann aufgrund seiner offenen G-Stimmung, die dir das Spielen von Akkorden relativ leicht macht, für den Einstieg einfacher sein. Das Erlernen bestimmter Banjo-Techniken wie Scruggs-Stil oder Clawhammer kann jedoch eine Herausforderung sein. Die Gitarre bietet hingegen eine größere Vielfalt an Musikstilen und -techniken, erfordert aber mehr Aufwand, um grundlegende Akkorde und Griffe zu erlernen. 

 Banjo

Die offene G-Stimmung des fünfsaitigen Banjos ermöglicht Anfängern das sofortige Spielen von Akkorden, ohne komplexe Fingersätze erlernen zu müssen. Um Stile wie Scruggs oder Clawhammer zu meistern, müssen bestimmte Zupfmuster und -techniken für die rechte Hand erlernt werden. Banjo Musik wird oft mit Bluegrass und Old-Time-Musik in Verbindung gebracht, was die Bandbreite der Musikstile, die du erkunden willst, möglicherweise einschränkt. Beim Scruggs-Banjo werden typischerweise Fingerpicks an der rechten Hand verwendet, was etwas gewöhnungsbedürftig sein kann. Sobald du die Grundlagen verstanden hast, kannst du aufgrund des Fokus auf Roll Muster relativ schnell neue Lieder und Techniken erlernen.

Gitarre

Die Gitarre wird in einer Vielzahl von Musikgenres eingesetzt und bietet mehr Möglichkeiten zum Entdecken. Das Erlernen grundlegender Gitarrenakkorde kann anspruchsvoller sein als das Erlernen der offenen G-Stimmung des Banjos. Das Herunterdrücken der Gitarrensaiten kann schwieriger sein, insbesondere für Anfänger mit geringerer Fingerkraft. Die große Bandbreite an Techniken und Stilen der Gitarre kann das Beherrschen dieses Instruments anspruchsvoller machen.

 

Fazit: Wenn du schnell einfache Akkorde und Melodien in einem bestimmten Stil spielen möchtest, ist das Banjo mit seiner offenen G-Stimmung möglicherweise ein guter Einstieg. Möchtest du jedoch ein breites Spektrum an Musikstilen erkunden und bist bereit, Zeit in das Erlernen komplexerer Techniken zu investieren, ist die Gitarre möglicherweise die bessere Wahl.

Der Beginn des Spielenlernens

Was du für einen gelungenen Start beim Lernen benötigst, ist eine Grundlage, die sowohl Musiktheorie als auch verschiedene Spieltechniken umfasst. Ich habe nahezu alles, was du für den Einstieg brauchst, zusammengestellt, übersichtlich beschrieben und wichtige Aspekte anhand von Beispielen und Abbildungen veranschaulicht.

Musiktheorie

Notenblatt Lesen

Meiner Erfahrung nach gibt es nur wenige Dinge, die einen Anfänger mehr abschrecken als Musiktheorie. Aus diesem Grund habe ich Musiktheorie für dich auf die wesentlichen Themen begrenzt und so kurz wie möglich beschrieben.

Zu diesen Themen gehören: 

Transponiertabelle, Akkord Progression, Quintenzirkel, Elemente der Musik, Fingerbezeichnung und Notenschreibweise.   

Wie und wann man Kapodaster und Kapodastertabelle benutzt, solltest du wissen, nicht nur um die Barré-Akkorden umzugehen, sondern auch,  um in der entsprechenden Tonlage mit anderen Musiker oder Sänger zu spielen. 

 

Gitarre

Gitarre Player Woman

Gitarre Spieltechniken – Hier findest du die Grundlagen des Gitarrenspiels wie Fingerpicking, Bluegrass-Flatpicking, verschiedene Gitarrenstile, Basslinien, grundlegende Akkorde und Barrégriffe, Noten auf dem Griffbrett usw.

Crashkurs für Bluegrass-Gitarre – für alle, die bereits nach wenigen Wochen Übungen eine Vielzahl von Liedern oder Gesangsparts auf der Gitarre begleiten möchten, bietet der Crashkurs einfache Schlagmuster, Zupfmuster und grundlegende Akkorde für Bluegrass und Country-Musik. 

Für den Gitarrenkauf findest du viele Tipps, genauso wie für den Kauf des richtigen Gitarrenzubehörs wie Saiten, Kapodaster etc. Welche Gitarrensaiten besser sind, findest du in Stahl- oder Nylonsaiten.

Banjo

Banjo Player ALISON BROWN

Banjo Spieltechniken - hier findest du außer Akkorden eine Kurzfassung für Basis in Scruggs Style - Banjo Rolls, Down the Neck Backup, Up the Neck, Vamping, Rolling Backup usw.

Hammer-on, Pull-off, Slide  - diese Spieltechniken sind für Banjo und Gitarre sehr wichtig, deshalb habe ich eine Seite vorbereitet, wo ich mit Beispielen und Bildern erklärt habe, wie man diese Techniken spielen soll. 

Banjo Einstellung - für Banjo-Spieler habe ich zusätzlich ausführlich beschrieben, wie man das Banjo stimmen soll, den Sound verbessert und die Fingerpicks und Saiten zum Spielen einstellt, und auch, wie man selbst einen Tone-Ring zu einem billigen Banjo hinzufügt. 

Außerdem findest du Tipps zum Kauf eines guten Banjos für Anfänger und Fortgeschrittene. 

Tabs, Lyrics

Tabs Gitarre Banjo

Für Country Musik Fans habe ich eine Seite mit kostenlosen Lyrics mit Akkorden für ein paar bekannte Lieder vorbereitet. 

Traditionelle irische Musik hat einen starken Einfluss auf Bluegrass. Auf der Seite „Countrymusik – Bluegrass – Irische Musik“ habe ich daher die beliebtesten Stile wie Reel, Hornpipe und Jig kurz vorgestellt. Darüber hinaus finden Sie auch Artikel zu den Verbindungen zwischen irischer Musik und Bluegrass.

Tabs für Bluegrass und Irish Musik sind kostenlos und für Anfänger und Intermediate-Spieler geeignet.

Bluegrass – Tabs für Gitarre und Banjo Solos und Backup.

Irish Musik – Hornpipe und Reel. Lyric und Tabs für „The Foggy Dew” und „Spancil Hill” 

 

 

Viel Erfolg beim Lernen.